Ich bin Mitglied im Brandenburger Landtag, um für den Erhalt unserer Heimat, unserer Werte und unserer Kultur einzustehen. Ich setze mich dafür ein, dass der Niedergang des Bildungs- und Sozialbereichs, des Gesundheitswesens und der Wirtschaft im Land Brandenburg beendet und die ungeregelte Einwanderung in unser Sozialsystem eingedämmt wird. 

Die ideologisch geleiteten Experimente in unserem Land müssen ein Ende haben.Wir, die AfD sind die einzige Kraft, die willens ist, diese Forderungen umzusetzen. 

Wir fordern bei politischen Entscheidungen die Mitbestimmung der Bürger und Bürgerinnen, denn die politischen Institutionen müssen sich endlich als Dienstleister am Bürger verstehen.

Ich widme meine ganze Kraft zum Wohle der Menschen des Landes Brandenburg, ich werde ihren Nutzen mehren und Schaden von ihnen wenden…(Auszug Art.88 VvB).

Dafür stehe ich, Torsten Arndt. 

      

Experience the Magic of 6400992

Analytics Trends

Delve into the Mystery of 6400992

Market Research

Dafür setze ich mich ein:

Ein leistungsstarkes Schulsystem

In Brandenburg brechen viele Jugendliche die Schule ab, wodurch viele nach der Schule einen schlecht bezahlten Job bekommen. Als Vater will ich das verhindern, damit die Kinder unserer Heimat eine bessere Zukunft haben. Unsere Kinder müssen in einem leistungsstarken Schulsystem optimal gefördert und auf das Berufsleben vorbereitet werden.

Kostenfreie Kita-Plätze

Als Vater von zwei Kindern weiß ich genau, wo Familien der Schuh drückt.  Deshalb will ich mich auf Landesebene für sie einsetzen. Zum Beispiel möchte ich, dass unsere Familien durch kostenlose Kita-Plätze finanziell entlastet werden. Das würde schon sehr helfen.

Verstädterung unserer Heimatregion stoppen

Als Prignitzer sehe ich mit Sorge den Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion für Berlin und Brandenburg. Er sieht für unsere Region eine Verstädterung vor. Das muss verhindert werden! Als Landtagsabgeordneter werde ich mich dafür einsetzen, dass der Gartenstadtcharakter unserer schönen Heimat erhalten bleibt.

Das Bauen wieder möglich machen

Ein eigenes Häuschen schützt vor steigenden Mieten. Kinder können im Garten spielen und sich entfalten. Im Landtag werde ich mich dafür einsetzen, dass Familien ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen können. Zum Beispiel durch bessere Förderungsbedingungen der Investitionsbank des Landes Brandenburg.

Grunderwerbssteuer anpassen

Mit 6,5 Prozent nimmt unser Land bei der Grunderwerbsteuer eine Spitzenposition ein. In Bayern und Sachsen beträgt sie nur 3,5 Prozent. Bis 1983 war in den alten Bundesländern selbst genutztes Wohneigentum von der Grunderwerbsteuer befreit! Im Landtag werde ich mich dafür einsetzen, dass die Grunderwerbssteuer gesenkt und mittelfristig abgeschafft wird.

Aus meiner parlamentarischen Arbeit

Parlamentarische Arbeit muss gründlich vorbereitet werden und ist mehr als nur Reden abhalten. Wichtig sind auch die Anträge der Fraktionen.
Als einzelner Politiker hat man immer die Möglichkeit,  sogenannte „kleine“ und „mündliche“ Anfragen an die Landesregierung zu stellen. So ist Politik auch immer Auskunftsersuchen  und Kontrolle der Regierung.

Wer bin ich

Geboren 1962 im Krankenhaus Buch in der DDR, absolvierte ich zehn Klassen und erlernte zwei Berufe: Stukkateur und Landvermesser. In beiden Tätigkeiten sammelte ich Berufserfahrung, bevor ich 1985 die Position des Bauleiters bei TB – Tiefbau Berlin übernahm, wo ich mich auf Gleisbau und Straßenbau spezialisierte. Parallel dazu besuchte ich die Musikhochschule Friedrichshain und war als Musiker in der DDR aktiv, bis ich 1986 ein Auftrittsverbot erhielt.
Nach der Maueröffnung machte ich mich selbständig und führte erfolgreich drei Unternehmen, darunter die Arndt Tiefbau GmbH. Seit 1999 lebte ich in Fehrbellin, wohne aber mittlerweile in Wittstock. Seit sieben Jahren engagiere ich mich politisch in der AfD, wo ich als Kreisvorsitzender, Mitglied des Landtages und Mitglied der SVV sowie des Kreistages im Landkreis Ostprignitz-Ruppin tätig bin.
Ich bin Vater von zwei Kindern und geschieden.

Folgt mir gerne auch auf:
Torsten ganz privat